Ausgewählte Medienberichte

Ausgewählte Medienberichte

"10vor10" – srf.ch

Der vierte Teil der Serie «ungeklärte politische Kriminalfälle in der Schweiz» handelt von Rabbi Abraham Grünbaum. Dieser wurde am 7. Juni 2001 am Hallwyl-Platz in Zürich durch zwei Kugeln aus nächster Nähe niedergestreckt. Der Täter konnte bis heute nicht ermittelt werden.

mehr erfahren

Ausgewählte Medienberichte

Achgut.com

Mit Hass, Gewalt und totaler Verweigerung jedweden Kompromisses haben sich die Palästinenser ins Aus manövriert, dennoch machen sie auf ihrem Irrweg weiter. Leider lassen sich auch EU-Politik und Medien vor diesen Karren spannen.

mehr erfahren

Ausgewählte Medienberichte

Die Achse des Guten

Während im islamischen Fastenmonat Ramadan erneut Terror und Unruhen das Land heimsuchen, drohen innenpolitisch plötzlich wieder instabile Verhältnisse. Ein Blick zurück und in die Gegenwart.

 

mehr erfahren

Ausgewählte Medienberichte

Cicero

Innerhalb von zwei Wochen hat Israel vier Terroranschläge erlebt - zuletzt in Tel Aviv. Die Binsenweisheit, zuerst müsse der Konflikt mit den Palästinensern gelöst werden, um den Terror zu besiegen, ist falsch. Keine Lösung, die Israel je anbieten könnte, würde die Forderungen der Radikalen erfüllen. Denn deren Ziel ist die „Befreiung“ des ganzen Landes vom Jordan bis zum Mittelmeer.

mehr erfahren

Ausgewählte Medienberichte

Geteiltes Startup-Land Israel, Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2018

Von Nicole Rütti, Tel Aviv

Der wirtschaftliche Erfolg Israels wird von einer kleinen Gruppe von Entrepreneuren vorangetrieben. Ultraorthodoxe Juden und arabische Israeli nehmen kaum daran teil. Wer in das Biotop von Israels Startup-Szene eintaucht, wähnt sich im Silicon Valley und nicht in einem Wüstenstaat und Epizentrum eines nicht enden wollenden Nahostkonflikts.

Zum Artikel



Israel wird für den vermeintlichen Sieg im Heiligen Land einen hohen Preis zahlen müssen, Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2018

Kommentar von Christian Weisflog

Die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt durch Washington lässt die israelische Rechte an ihre kühnsten Träume glauben. Wenn Trump es ernst meint mit dem Frieden, muss er einen Kompromiss anbieten, der beiden Seiten etwas abverlangt. Die Zeit dafür ist gar nicht schlecht.

Zum Artikel